Ich habe heute festgestellt, dass es für mich sinnlos ist, KI-Kunst mithilfe von KI-Kunstwerken kommentieren zu wollen.
Diese Antwort ist die Lösung eines langen Dilemmas für mich… Ich denke, „echte“, vorsichtige und vielleicht zum Teil in sich widersprüchliche, menschliche Inhalte haben eher eine Chance, eine angemessene Antwort auf auf die globale KI-Welle zu sein.
Computer können existierende, alte Inhalte heutzutage sehr gut zusammenfassen und schnell übersetzen, wenn auch manchmal auf etwas grobe Art. Und sie können hervorragend tausende schnelllebige Bilder und Texte in Form verkürzter Meme produzieren. Scroll, scroll, scroll, sozusagen, Blitzlicht nach Blitzlicht.
Längere, kunstvolle, fließende oder innovative, in der Gänze und Tiefe unseres Wesens nachvollziehbare und spürbare Einsichten sind zur Zeit nicht so ihr Fall. Da fehlt noch Witz.
In meinen Augen darf Cyberpunk daher mehr sein als schnell, kühn, laut und bunt. Das natürlich auch, aber er sollte mutig genug sein, mehr Raum für Reflexion, Wertschätzung und liebevollen Respekt zu gewähren, also insgesamt organischer, hilfloser, hilfreicher und eher im Wesen aller lebendigen Materie verwurzelt sein als sich auf Technologie allein zu stützen.
Menschen, die täglich sehr eng mit Computern zusammenarbeiten, helfen einander oft gegenseitig aus. Viele von uns wissen, dass wir schräg sind, unlogisch und fehlbar, dass wir nach und nach alle Vergleiche mit der KI verlieren werden, die optimierte Lösungen abliefert, wo wir zaudern. Wir sind es gewohnt, zu verlieren.
Aber ich glaube, wir wissen auch, dass die Antworten am Ende nicht in der Maschine liegen werden, sondern darin, wie gut wir selbst in der Lage sind, miteinander umzugehen.
Today, I realized that it is useless for me to try and comment AI art with the help of AI artworks.
To me, this answer is a solution to a long dilemma… I think “real”, careful and perhaps sometimes contradictory human content has a better chance to serve as a proper answer to the global AI wave.
Computers are currently very good at summarizing and quickly translating existing, old content, even if they sometimes do it in a rough fashion. And they are excellent at producing thousands of fast-moving images and texts in the form of abbreviated memes. Scroll, scroll, scroll, so to speak, flash after flash.
Longer, more artistic, flowing or innovative, comprehensible insights that resonate with the entirety and depth of our existence are rather not one of its strong points now. There still is a lack of wit.
I my eyes, Cyberpunk may therefore be more than fast, bold, loud and colorful. It should be too, of course, but courageous enough to leave more room for reflection, appreciation and loving respect, be more organic, helpless, helpful and altogether more rooted in the essence of all living things than leaning on technology alone.
People who work very closely with computers on a daily basis often help each other out. Many of us know that we are weird, illogical and fallible, that we will gradually lose all comparisons with AI, which delivers optimized solutions where we hesitate. We are used to losing.
But I believe we also know that in the end, the answer will not lie in the machine, but in how well we ourselves are able to treat each other.