Logo Logo1
  • aktuell
    • blog
    • zuflucht
    • die schwere des lichts
    • vox
    • werde teil des schwarms
  • |
  • installationen
    • das stille chaos der farben  2021
    • fluidum 2  2017
    • feuerwall  2015
    • epilog  2015
    • skulptur 1 - sediment  2013
    • der klang der dinge  2013
    • haemoglobin  2011
    • meer der ruhe  2011
    • inflammable  2006
    • zentralin 03  2003
    • digital massacre III  2002
    • subtrakt  2002
    • fluidum 1  1999
  • |
  • bühne
    • bats  2021
    • la damnation de faust  2008
    • ka  2004
    • testflug  2002
    • helikopter  2001
  • |
  • everyweeks
  • |
  • presse
  • |
  • résumé
epilog
skizze beteiligte links

epilog

interaktive gebäudeprojektion
2015

Ausschnitte der Arbeit auf dem Schloss Karlsruhe 2015

Karlsruhe feierte 2015 sein dreihundertjähriges Bestehen. Um 300 Jahre als Zeitraum zu inszenieren, versuchte ich einen Blick dreihundert Jahre in eine mögliche Zukunft zu werfen.

Wie könnte sich die Fassade des Karlsruher Schlosses entwickeln, sollten wir von heute auf morgen verschwinden? Wie würde sie möglicherweise heute aussehen, wenn sie vor dreihundert Jahren sich selbst überlassen worden wäre? Das Karlsruher Schloss verwandelte sich durch Projektion nach und nach in eine Art versunkenen Tempel.

Vor dem Schloss gab es einen interaktiven Bereich, von dem aus man einen künstlichen Schatten auf die Fassade werfen und mit den Elementen der Projektion interagieren konnte.

Die Arbeit war vom 22. August bis 11. September 2015 im Rahmen der Karlsruher Schlosslichspiele zu sehen. Eine Dokumentation wurde später auf ein Miniaturmodell des Schlosses im ZKM projiziert.

skizze

Skizze der Arbeit, Kamera von Christian Wening

beteiligte


Danke an alle, die zu dieser Arbeit beigetragen haben:

Assistenz und Beratung Klang Lorenz Schwarz
Projektions-Team Kai Möhring
Benjamin Brostian
PONG Team Dominik Rinnhofer
Andreas Siefert
Dorothea von Holtey
ZKM Team Prof. Peter Weibel
Jan Gerigk
Nina Wlodarczyk
Daria Mille
Idis Hartmann
Christiane Riedel
Regina Hock
Anna Sahli
Sprachansage Ida Nordpol
Dokumentationskamera Marc Teuscher
Videoschnitt Dokumentation Carmen Donet García
Unterstützung panoramische 3D-Kamera Achim Göbel
Rechnerhardware und Kamera Skizze Computer Consult Wening
Ornithologist Anton Schnell
Unterstützung Miniaturdokumentation Manuel Weber
Miniaturdokumentation Schatten Ines Hoffmann
Anja Niedermayer
Joanna Wickner
Karen Zehman
Lennart & Levin
Annemie
Solveig
Valonie
Anna & Chris Wening
Ida Nordpol
Besonderer Dank Rainer Kuhn
Pressestelle Badisches Landesmuseum
Jürgen Förterer
Die Grillen
Verbeugung vor Den freiwilligen Helfern von KA300...
Eure Unterstützung hat all das
erst möglich gemacht.
Produziert in Kooperation mit KA300 and ZKM Karlsruhe
Unterstützt von Sparda-Bank Baden-Württemberg

links


http://zkm.de/en/event/2015/06/schlosslichtspiele

 

  • english
  • |
  • impressum